Häufige Fragen (FAQ)

Hier findest Du vielleicht schon deine Antwort ...

Wie lange dauert meine Lieferung?

Gute Frage! Wir versenden deine Bestellung so schnell wie möglich, damit dein Vierbeiner nicht lange auf sein neues Produkt warten muss. In der Regel brauchst du etwas Geduld: 3-5 Tage und dein Paket steht vor der Tür! 🚚✨

Mit welchem Paketdienstleister verschickt ihr eure Pakete?

Wir senden alle Päckchen und Pakete mit Hermes. 📦

Muss ich für den Versand bezahlen?

Ab einem Einkaufswert von 100,00€ ist der Versand für dich kostenlos. Für alle Bestellungen, die den Einkaufswert von 100,00€ nicht erreichen, berechnen wir pro Bestellung 4,90€ für den Versand.

Verschickt ihr eure Waren auch ins Ausland?

Aktuell konzentrieren wir uns voll und ganz auf den deutschen Markt. Aber wer weiß, vielleicht gehen wir bald auf Weltreise! 🌍🫶🏼

Welche Zahlungsmethoden kann ich verwenden?

Du hast die Qual der Wahl - Bezahlen kannst du mit Paypal, Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte oder Klarna.

Mein Produkt kam beschädigt bei mir an - was nun?

Das tut uns wirklich leid! Wenn Dein Produkt beschädigt angekommen ist, melde Dich bitte direkt bei uns. Schicke uns einfach eine E-Mail an contact@paws-and-purrs.de oder nutze unser Kontaktformular. Bitte füge deine Bestellnummer und ein paar Fotos vom beschädigten Artikel, sowie dem beschädigten Paket bei, damit wir uns sofort darum kümmern können. Wir finden gemeinsam eine Lösung, ob durch einen schnellen Austausch oder eine Rückerstattung. Danke für Deine Geduld und Dein Verständnis!

Mein Produkt hat einen Fehler, bekomme ich einen Ersatz?

Unsere Produkte werden alle in Handarbeit gefertigt, was sie so einzigartig macht! Das bedeutet aber auch, dass jedes Stück etwas unterschiedlich sein kann und kleine „Fehler“, die die Funktion nicht beeinträchtigen, vorkommen können – das ist ein Teil des Charmes. Solltest Du jedoch einen größeren Fehler entdeckt haben, der die Nutzung einschränkt, melde Dich bitte bei uns! Schicke uns eine E-Mail an contact@paws-and-purrs.de mit Deiner Bestellnummer und ein paar Fotos des Fehlers. Wir schauen uns das schnellstmöglich an und finden gemeinsam eine Lösung.

Meine Keramik knackt - warum?

Dieses Phänomen kann einige Wochen nach der Fertigung auftreten und wird durch Temperaturunterschiede hervorgerufen. Da die Keramik auf Temperaturschwankungen reagiert und sich ausdehnt oder zusammenzieht, bekommt die Glasur haarfeine Risse. Diese Rissbildung führt zu dem knackenden Geräusch, beeinträchtigt die Funktionalität deiner Keramik jedoch nicht. Wir achten bereits darauf, unserer Keramik nach der Entnahme aus dem Brennofen eine ausgiebige Ruhephase zur Akklimatisation zu  gewährleisten. Durch den Transport zu dir nach Hause können allerdings Temperaturschwankungen nicht vermieden werden.

Aber Du wirst merken - das Knacken wird mit der Zeit immer weiter abnehmen.

Was für Glasuren verwendet ihr?

Wir verwenden ausschließlich Glasuren der Marke „Botz“. Diese sind frei von Blei und kennzeichnungspflichtigen Gefahrstoffen.

Was ist Schnurrhaarstress?

Schnurrhaarstress bei Katzen tritt auf, wenn die empfindlichen Schnurrhaare (Vibrissen) der Katze ständig an Gegenstände stoßen oder berührt werden. Diese Schnurrhaare sind hochsensible Sinnesorgane, die Informationen über die Umgebung liefern. Wenn sie übermäßig stimuliert werden, kann das bei Katzen zu Unwohlsein oder Stress führen. Ein typisches Beispiel ist ein zu enger Futter- oder Wassernapf, bei dem die Schnurrhaare ständig den Rand berühren.

Wie vermeide ich Schnurrhaarstress? 

  1. Schalen mit einer großen Öffnung verwenden: Wähle Futternäpfe, die breit genug sind, damit die Schnurrhaare beim Fressen nicht an den Rand stoßen. Unsere Näpfe reduzieren selbstverständlich Schnurhaarstress und kommen in vielen unterschiedlichen Farben, passend zu deinem Zuhause.
  2. Sauberkeit beachten: Achte darauf, dass die Schalen immer sauber sind, damit die Katze nicht versucht, nur aus bestimmten Bereichen zu fressen, um den Kontakt zu vermeiden.
  3. Mehrere Futterstellen: Biete mehrere Futter- und Wasserstellen an, damit die Katze die für sie bequemste auswählen kann.

Durch diese Maßnahmen kannst Du sicherstellen, dass Deine Katze sich beim Fressen und Trinken wohlfühlt und keinen unnötigen Stress durch ihre Schnurrhaare erlebt.

Welche Napfgröße ist für meine Katze oder meinen kleinen Hund geeignet?

Für alle kleinen bis mittelgroßen Lieblinge, wie z.B. Katzen, aber auch Dackel oder Zwergpudel, ist unser kleines Napfmodell aus hochwertiger Keramik mit einem Durchmesser von 15 cm die richtige Wahl. Es bietet ausreichend Platz für die Mahlzeiten Deines kleinen Lieblings & vermeidet bei Katzen durch eine ausreichend große Öffnung Schnurrhaarstress.

Welche Napfgröße benötige ich für meinen großen Hund?

Für alle großen Lieblinge, wie z.B. Labradore, Golden Retriever oder auch Border Collies, ist unser großes Napfmodell aus hochwertiger Keramik mit einem Durchmesser von 20 cm die richtige Wahl. Es bietet ausreichend Platz für die Mahlzeiten Deines größeren Lieblings.

Warum sollte ich den Fressnapf meines Tieres täglich reinigen?

Eine tägliche Reinigung des Fressnapfs ist extrem wichtig, um die Gesundheit deines Lieblings zu schützen. Vor allem Keramiknäpfe, die oft genutzt werden, weisen häufig winzige Mikrorisse auf. In diesen Rissen können sich Bakterien ansammeln, wenn der Napf nicht regelmäßig und gründlich gesäubert wird.

Welches Reinigungsmittel ist am besten geeignet?

Verwende am besten ein sanftes Spülmittel und achte darauf, den Napf gründlich abzuspülen. Ein mildes Reinigungsmittel ist schonend für das Material und verhindert, dass schädliche Rückstände zurückbleiben, die später in das Futter oder Trinkwasser deines Haustiers gelangen könnten. Unser Napf ist grundsätzlich spülmaschinengeeignet, jedoch empfehlen wir für eine lange Lebensdauer eine sanfte Reinigung per Hand. So bleibt der Napf noch länger in bestem Zustand und bietet deinem Liebling eine hygienische Futterstelle.

Wie oft sollte ich das Trinkwasser wechseln?

Frisches Wasser ist das A und O für ein gesundes Haustier. Deshalb solltest du das Trinkwasser deines Lieblings täglich austauschen. So stellst du sicher, dass es sauber bleibt und sich keine Keime oder Ablagerungen bilden, die deinem Tier schaden könnten.

Ist deine Frage nicht beantwortet - tritt gerne mit uns in Kontakt!