Widerrufsrecht

Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

1. Ihr Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Einzelunternehmung von Eberhardt, Jule Katalin (alias: Paws & Purrs) (Mühlenkamp 36, 22303 Hamburg, Deutschland, contact@paws-and-purrs.de), eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, zukommen lassen. Dies kann zum Beispiel durch einen Brief oder eine E-Mail geschehen. Sie können dazu das beigefügte Muster-Widerrufsformular (Abschnitt 4) verwenden, welches jedoch nicht zwingend erforderlich ist.

Es genügt, wenn Sie die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist absenden, um die Widerrufsfrist zu wahren. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und die Rücksendung der Ware muss bei uns angemeldet werden, bevor Sie diese zurücksenden. Sollten Sie die Ware ohne vorherige Anmeldung zurücksenden, fällt eine Bearbeitungspauschale von 15,00 € für nicht korrekt zuordenbare Rücksendungen an. Dieser Betrag ist unabhängig von der Höhe Ihrer Bestellung.

2. Folgen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs haben wir Ihnen alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme von Zusatzkosten, die durch eine von Ihnen gewählte, von uns nicht angebotene Standardlieferung entstehen), unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion genutzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Von dem Rückzahlungsbetrag werden Wiedereinlagerungsgebühren in Höhe von 10% des Bestellwertes abgezogen, um die Bearbeitung der Rücksendung zu decken. Wir behalten uns das Recht vor, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach Mitteilung des Widerrufs an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist absenden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie selbst. Sie haften für einen etwaigen Wertverlust der Waren, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.

3. Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge über die Lieferung von Waren, die nach Ihren individuellen Vorgaben angefertigt werden und eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

4. Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An: Jule Katalin Eberhardt (Paws & Purrs), Mühlenkamp 3622303 Hamburg, Deutschland, contact@paws-and-purrs.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
  • Bestellt am ()/erhalten am ()
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

5. Wichtige Hinweise

Sollten Sie den Vertrag durch ein Darlehen finanziert haben und widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir Ihr Darlehensgeber sind oder Ihr Darlehensgeber unsere Mitwirkung zur Finanzierung in Anspruch genommen hat. Ist uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen, tritt der Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen in unsere Rechte und Pflichten aus dem widerrufenen Vertrag ein. Dies gilt nicht, wenn der Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten zum Gegenstand hat.

Um eine möglichst weitgehende vertragliche Bindung zu vermeiden, sollten Sie neben dem Vertrag auch den Darlehensvertrag widerrufen, wenn Ihnen ein Widerrufsrecht dafür zusteht.